ÖFFNUNGSZEITEN:

 

Für Schulklassen  und  Gruppen auf telefonische Anfrage jederzeit möglich.  Sonst jeden ersten Sonntag im Monat von 13:30h bis 16:00h geöffnet (ausser Januar und Februar und im 2025 auch Mai).  Insbesondere für Kinder im Schulalter geeignet

(ab 3.Primar).                      

Kein Kinderhütedienst.

info@steinzeit-live.ch 

 

Telefon

Max Zurbuchen

+41 (0)62 / 777 26 36 

+41 (0)79 / 562 34 86        

 

Adresse:

Steinzeitwerkstatt Boniswil

Leutwilerstrasse 6

CH-5706 Boniswil AG

Mit freundlicher Unterstützung von: Gemeinde Boniswil, Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg, Lotteriefonds Kanton Aargau

Prähistorische Herstellung von Birkenteer - der UHU der Steinzeit

Im Garten von Bruno Fischer trafen sich am 5. Juli ein Dutzend Archäologie Interessierte zu einer Präsentation über die Herstellung von Birkenteer, wie er in der Steinzeit öfters nachgewiesen werden kann.
Max Zurbuchen, unser Experte für experimentelle Archäologie, organisierte den Experimentiertag und führte zuerst allgemein in das vielfältige Thema ein. Im Anschluss wurde mit im Frühling gewonnener Birkenborke die Herstellung von Birkenteer auf Platz in die Tat umgesetzt.

Einmal mehr zeigte sich, wie Archäologie spannend und für alle lehrreich sein kann. Max, vielen Dank für deinen gelungenen Anlass! 


Text und Bilder: Othmar Wey / Beat Meier


Liefer- und Zahlungsbedingungen | Cookie-Richtlinie
Förderverein Steinzeitwerkstatt Boniswil