Prähistorische Herstellung von Birkenteer - der UHU der Steinzeit
Im Garten von Bruno Fischer trafen sich am 5. Juli ein Dutzend Archäologie Interessierte zu einer Präsentation über die Herstellung von Birkenteer, wie er in der Steinzeit öfters nachgewiesen
werden kann.
Max Zurbuchen, unser Experte für experimentelle Archäologie, organisierte den Experimentiertag und führte zuerst allgemein in das vielfältige Thema ein. Im Anschluss wurde mit im Frühling
gewonnener Birkenborke die Herstellung von Birkenteer auf Platz in die Tat umgesetzt.
Einmal mehr zeigte sich, wie Archäologie spannend und für alle lehrreich sein kann. Max, vielen Dank für deinen gelungenen Anlass!
Text und Bilder: Othmar Wey / Beat Meier